Mundharmonikaausbildung beim Orchester Hohnerklang


Mundharmonikaausbildung an den Trossinger Grundschulen

Schon seit mehreren Jahrzehnten werden an den Trossinger Grundschulen Kinder ab der zweiten Klasse durch Lehrer des Orchesters Hohnerklang ausgebildet. Zuerst beginnen die Kinder mit einer kleinen Melody-Star, im zweiten Halbjahr der Klasse 3 spielen sie dann bereits auf der größeren Chromonica. Nach der vierten Klasse haben alle Kinder die Möglichkeit, in einem Jugendorchester oder einer vorbereitenden Spielgruppe aufgenommen zu werden. Bis zu diesem Zeitpunkt haben die Kinder nicht nur Lieder aus den verschiedensten Bereichen der Musik erlernt, z. B. Kinderlieder, Volkslieder, Klassik, Filmmusik oder Poptitel, sondern auch einen kleinen Teil aus der Theorie der Musik, der ihnen auch im Musikunterricht in der Schule helfen kann.

Mundharmonikaunterricht nach der Grundschule

Nach der Grundschule werden die Kinder entweder in das jüngste Jugendorchester oder in eine vorbereitende Gruppe aufgenommen. Nun kommen sie nicht mehr in den Gruppenunterricht, sondern werden, je nach Wünschen und Können, im Einzelunterricht oder in Gruppen (2-3 Spieler) ausgebildet. Der Unterricht dauert jeweils eine halbe Stunde. So können die Kinder besser und gezielter gefördert werden. Ziele des Unterrichts sind:

Orchesterarbeit und Spielgruppen

Zur Zeit gibt es drei Jugendorchester, die von Kathrin Gass, Christian Möller und Sabine Kölz geleitet werden. Nun kommen zu den Mundharmonikaspielern auch noch Akkordeonisten, Keyboarder und Schlagzeug hinzu. Die Orchester proben in der Regel einmal die Woche eine Stunde. Neben Auftritten in der näheren Umgebung kommen nun auch weitere Fahrten und Konzerte hinzu. Neue Spieler sind herzlich willkommen!

  Jugendorchester 1 Jugendorchester 2 Jugendorchester 3

Dirigentin/Dirigent

Kathrin Gass Christian Möller Sabine Kölz

Alter

ab Klasse 9 Klasse 6-8 Klasse 5
Probezeit im Hohner-Konservatorium Freitag, 16:00-17:30 Uhr Freitag, 14:00-15:00 Uhr Mittwoch, 16:15-17:15 Uhr

Neben dem Mundharmonikaunterricht sowie der Orchesterarbeit gibt es auch noch reine Mundharmonikaspielgruppen. Diese haben im Hohnerklang Tradition! Man denke z. B. an das Trio Herold, das Peros Quartett oder die Trosselbach Musikanten. Auch heute ist das Zusammenspiel mit Baß- und Begleitinstrumenten nicht ausgestorben, was man an den verschiedensten Aktivitäten einiger Gruppen sieht. So hat das Jugend-Sextett Six Harmonix. (Chromonica: Jens Heuler, Monja Heuler, Alexandra Müller, Susan Sauter; Akkordmundharmonika/Chromonica: Nathalie Morlock; Baßmundharmonika: Robert Morlock) beim World Harmonica Festival 2005 den ersten Platz in der Kategorie Spielgruppen belegt. Danach haben sie noch einige Zeit als Quartett The Harmonix in der Besetzung Jens Heuler (Chromonica), Monja Heuler (Baßmundharmonika), Nathalie Morlock (Akkordmunddharmonika) und Susan Sauter (Chromonica) gespielt

Mit Harmonicamento setzen die Spieler Brigitte Burgbacher, Kathrin Gass, Birgit Käfer und Gerhard Müller die Spielgruppentradition im Orchester Hohnerklang fort.

Unterrichtsmaterialien

Aufbauend auf der Erfahrung aus der Mundharmonikaausbildung beim Orchester Hohnerklang ist sind die Mundharmonikaschulen Harmonica-Youngsters, Harmonica Fun Class und Play together (für die Chromonica) entstanden. Anfang 2006 kam die Reihe Schule für chromatische Mundharmonika hinzu.

Harmonica Youngsters

Titelseite Harmonica-Youngsters Liebe Mundharmonikafreunde,

die Freude am Musizieren entdecken, ein Instrument schon im Kindesalter erlernen, dies sind nur zwei von mehreren Zielen, die mit dem vorliegenden Heft verfolgt werden. In der Musikstadt Trossingen, die seit Generationen eng mit der Harmonika-, insbesondere der Mundharmonikaszene verbunden ist, wird seit Jahrzehnten besonders die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen in hohem Maße gefördert. Das vorliegende Heft ist das Produkt aus dieser langjährigen Erfahrung.

Das Heft verbindet alte und neue Elemente miteinander. Durch altbekannte Kinder- und Volkslieder lernen Kinder nicht nur schnell das Musizieren mit der Mundharmonika, sondern auch Noten kennen. Neue spielerische Übungen und eine kindgerechte Illustration unterstützen dies noch zusätzlich und machen das Heft besonders für das Grundschulalter attraktiv. Dieses Lehrwerk kann für den Einzelunterricht sowie insbesondere auch für den Gruppen- oder Klassenunterricht eingesetzt werden, da viele Elemente auch an den Bildungsplan angelehnt sind.

Nun braucht man also nur noch eine Mundharmonika und dann kann es losgehen.

Viel Spaß!

Ihre/eure Kathrin Gass

Bestell-Nr.: 01.03.001
Youngstar Musikverlag
Postfach 1136
D-78635 Trossingen
E-Mail: info@youngstarmusic.de

Play together

Eigens für das "Klassenmusizieren" arrangierte Stücke machen dieses Projekt auch interessant für den alltäglichen Gebrauch für Mundharmonika-Gruppen und auch dem Solo-Spieler.
Das "Spielheft" beinhaltet sämtliche Mundharmonikastimmen mit Harmoniesymbolen zum einfachen Begleiten mit z.B. der Gitarre oder dem Klavier. Die einzelnen Titel sind unterschiedlich stark besetzt, von einer bis zu vier Mundharmonikas, wobei einige Stücke auch als reines Duo geschrieben sind. Neben den Stücken findet der Schüler oder Spieler nützliche Tipps für das Spielen und ein "kleines Lexikon", um musikalische Begriffe und Anweisungen besser zu verstehen.
Auf Grund der positiven Resonanz über die Illustration von Harmonica-Youngsters hat auch dieses Mal wieder Petra Schiewe überaus lebendige Zeichnungen geschaffen, die nach Belieben angemalt werden können.
Im "Seminar-Paket" sind von allen Titeln die Partituren sowie die zusätzlichen Einzelstimmen von Bass, Keyboard (können auch von einem Klavierspieler übernommen werden) oder vereinzelt auch Percussion enthalten. Wie im Spielheft stehen hier in den Partituren die Harmoniesymbole.
Der Lehrer oder Gruppenleiter findet im Seminarpaket auch nützliche Tipps und Tricks mit dem Umgang der Stücke und eine Einteilung in Schwierigkeitsgrade.

Insgesamt sind 21 Titel enthalten, u. a.:
Über den Wolken / Winnetou / Die Biene Maja / Kalinka / Dreamland / Das Lied der Schlümpfe / Turn up / Menuett (Bach)

Autoren: Kathrin Gass und Brigitte Burgbacher

Titelseite Play together
Bestell-Nr.: 01.03.002
Youngstar Musikverlag
Postfach 1136
D-78635 Trossingen
E-Mail: info@youngstarmusic.de

Schule für chromatische Mundharmonika

Step by Step Schule für chromatische Mundharmonika, Band 1
Einführung in das Einzeltonspiel, inkl. CD

Schule für chromatische Mundharmonika, Band 2
Einführung in das Spiel in verschiedenen Tonarten,
musikalische Gestaltungsmöglichkeiten, inkl. CD

Schule für chromatische Mundharmonika, Band 3
(voraussichtlich ab März 2008 erhältlich)
Einführung in das Intervallspiel, inkl. CD

Alle Titel sind im Youngstar Musikverlag, Trossingen erschienen.

Schule für chrom. Mundharmonika, Bd. 2

Verweise: Startseite | Kontakt | Termine | Orchester | CDs | E-Mail | weitere Verweise
Diese Seite wird von Markus Grassl (grassl@ira.uka.de) und Kathrin Gass betreut. Letzte Änderung: 03.03.2009